Die Liebscher-und-Bracht-Methode

Die von mir praktizierte Liebscher-und-Bracht-Methode umfasst im engeren Sinne drei Bereiche, im weiteren Sinne auch die Beratung hinsichtlich des Schlafplatzes sowie der Ernährung. Ziel aller Maßnahmen ist die örtliche und die ganzkörperliche Minderung von Spannungszuständen, die laut Liebscher und Bracht ursächlich sind für verschiedenste Schmerzzustände.

Faszienrollmassage

Osteopressur

Engpassdehnung

Faszienrollmassage

Mithilfe verschiedener Faszienrollen werden die relevanten Körperregionen behandelt. Dabei wird das Gewebe ganz allmählich zum Herzen hin ausgerollt, so dass Verklebungen im muskulär-faszialen Gewebe gelöst und dadurch die Ursache für örtlich umschriebene Übersäuerungen beseitigt werden können. Ferner wird die übermäßige Bildung von Fasziengewebe, die eine Zunahme der Zugspannungen in den betroffenen Körperregionen gelindert, so dass möglilchst eine angemessene Dichte an faszialen Fasern vorhanden ist und damit die Durchlässigkeit erhöht wird.

Engpassdehnung

Im Anschluss an Osteopressur und Faszienrollmassage werden eigens ausgewählte Übungen erklärt und eingeübt, so dass sie zum jeweiligen Patienten passen. Dabei können auch Hilfsmittel wie beispielweise Textilschlaufen zum EInsatz kommen. Die Engpassdehnung ist der nachhaltigste Teil der Liebscher und Bracht-Methode. Den Patienten wird nahegelegt diese regelmäßig selbständig durchzuführen, um auf diese Weise den Grund für die erlebten Schmerzen, die Bewegungsarmut, zu beseitigen. Aus dem Schmerz - in die Bewegung.

Osteopressur

Im Rahmen des Behandlungsschemas nach Liebscher und Bracht werden 72 verschiedene Konzentrationspunkte im Hinblick auf die unterschiedlichen Schmerzzustände betrachtet. Dabei dient die Osteopressur sowohl der Verminderung der Schmerzen als auch die Identifikation der Schwerpunkte bei einem Menschen. Der Begriff Osteopressur deutet darauf hin, dass das Ziel des Ausübens von Druck darin besteht, die Stellen zu behandeln, an denen die Faszien in den Knochen inseriert, denn das lateinische Wort os bedeutet dabei Knochen. Die Osteopressur ist eine intensive Erfahrung, weil der ausgeübte Druck stark genug gewählt werden muss, um wiksam zu sein. Allerdings wird dabei genau darauf geachtet, dass die Schmerzgrenze nicht überschritten wird.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.